| Mühlenverein Hiesfeld vom Korn zum Brot und anderes Mahlgut |
mühlen & mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach 40 Jahren Vereinsleben mit Mühlen und Museum wurde im Vorstand die Frage nach neuen Impulsen gestellt. „Brot backen“ - keine neue Idee. In funktionierenden Mühlen gibt es wöchentlich und manchmal täglich frisches Brot zu kaufen. Für den Mühlenverein galt es einen Mittelweg zu finden. Der vorhandene Ofen wurde als zu klein gesehen… und natürlich nicht mobil. Verschiedene Anschaffungen können nun den Weg vom „Korn zum Brot“ zeigen. Auf dieser Seite sehen Sie einige Beispiele für ganz verschiedene Anlässe.
die Vernissage ![]() Der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e. V. zeigte in einer Ausstellung alte Fotografien aus der Sammlung von Wilhelm Krebber. 70 von knapp 1600 Archivphotos fanden den Weg in die Kundenhalle der Hauptstelle der Nispa in Dinslaken. Anlass zur Ausstellung der historischen Bilder, die das "alte Dinslaken" in handcolorierten Szenen zeigen, war das Jubiläumsjahr der Stadt mit 750 Jahren verbürgter Geschichte. Der auf dem Beispielbild zu sehende Rotbach ist hier der Spielplatz für Kinder. Flussaufwärts treibt der Bach (mindestens) seit 1347 die Hiesfelder Wassermühle an. Und hier ist die Verknüpfung des Events: Für die Eröffnungsveranstaltung gestaltete die "Backabteilung" des Mühlenvereins das Catering.
Link zum Pressebericht im Archiv "Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e. V." |
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: jeweils 1. und 3. Sonntag im Monat von 11 - 14 Uhr geöffnet. (März bis November) |
![]() |
Die Häuser der Wassermühle stehen unter Denkmalschutz und sind nicht barrierefrei |